3.2 Nachhaltige Aquakultur
Ökosysteme sind durch menschliche Einflüsse gefährdet. Wenn natürliche Klimaschützer wie Mangrovenwälder verschwinden, verlieren wir wichtigste Helferinnen im Kampf gegen den Klimawandel und die Zerstörung von Lebensräumen. Deshalb ist es so wichtig, die Ökosysteme zu schützen und ihre Bedeutung für unser Klima und die Meereswelt zu verstehen.
Expert*innen arbeiten entsprechend an der Optimierung und dem Ausbau nachhaltiger Aquakulturanlagen, um deren Auswirkungen auf marine Ökosystem zu reduzieren.
Nachhaltige Aquakultur bedeutet, Fische, Pflanzen und andere Meerestiere so zu züchten, dass die Umwelt geschont wird und gleichzeitig genug Nahrung für uns Menschen produziert werden kann. Das Ziel ist, weniger Wildfische aus dem Meer zu fangen und stattdessen bessere Methoden zu finden, um das Ökosystem zu schützen.