Kursthemen
-
Aquakultur ist einer von vier Kursen zum Deep Dive Nutzung von Küsten und Meereslebensräumen. Du kannst die Kurse in beliebiger Reihenfolge durchführen.
Themen des Kurses:
- Die Entstehung der Fischzucht und die verschiedenen Methoden
- Soziale, ökonomische und ökologische Folgen der Aquakultur, insbesondere für natürliche Klimaschützer
- Die Relevanz nachhaltiger Aquakultur
- Maßnahmen und Siegel zum Schutz der Ökosysteme
- Was du tun kannst, um die Folgen von Aquakultur zu verringern
Melde dich beim Klima Campus an und du erhältst nach Beendigung des Kurses einen Badge für die erfolgreiche Teilnahme!
Bevor du loslegst, schaue dir bitte den Verhaltenskodex und die allgemeinen Informationen zu den Deep Dives an:Verhaltenskodex: Zusammen lernen auf dem Klima Campus
Informationen zu den Lerninhalten
Insgesamt dauert der Kurs ca. 45 Minuten.
-
Brauchen wir Aquakultur zur Nahrungsmittelversorgung, und wie nachhaltig ist sie? Klar ist: Die Aquakultur ist bereits ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrungsmittelversorgung mit Meereslebewesen, wie Fisch, Muscheln oder Algen.
Starte mit den Videos, um einen Einblick in die Aquakulturindustrie zu bekommen.
Textseiten: 2 -
Um die Bedeutung der Aquakultur für die globale Nahrungsmittelversorgung zu verstehen, bieten Zahlen und Fakten, sowie eine Übersicht bestehender Aquakulturmethoden einen hilfreichen Überblick.Textseiten: 2
-
Die Aquakultur hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt, insbesondere für natürliche Klimaschützer wie Seegraswiesen, Algenwälder und Mangroven, die dadurch beschädigt werden.
Innovative Methoden und Regelungen sollen helfen, die Aquakultur nachhaltiger zu gestalten.
Textseiten: 6 -
Jetzt ist deinen Meinung gefragt! Tauscht euch aus!
Forum: 1 -
Jetzt will ich aktiv werden!
Textseiten: 2 Forum: 1 -
Textseiten: 2