Willkommen zum Deep Dive Nutzung von Küsten und Meereslebensräumen!
Entdecke unsere vier spannenden Kurse zur Aquakultur, Schifffahrt, Erneuerbare Energie und Tourismus. Erfahre, wie die Meere als natürliche Klimaschützer wirken und wie Nutzung von Küsten und Meereslebensräumen ihre wichtige Rolle im Klimaschutz beeinträchtigt. Du kannst mit jedem Kurs in beliebiger Reihenfolge beginnen, da sie unabhängig voneinander funktionieren. Bevor du startest, lies dir bitte unseren Verhaltenskodex und die Infos zu den Lerninhalten durch!
Kurse in dieser Lernreise

Aquakultur
Die Aquakultur wird als notwendige Reaktion auf die Überfischung der Meere betrachtet. Gleichzeitig führt ihr Ausbau jedoch zur Verdrängung und Schädigung mariner Ökosysteme wie Mangrovenwäldern und Seegraswiesen. Daher sind klare Richtlinien notwendig, um die Industrialisierung der marinen Tierzucht nachhaltiger zu gestalten.

Schifffahrt
Die Schifffahrt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer globalisierten Welt. Doch sie belastet Natürliche Klimaschützer wie den Meeresboden und die marine Biodiversität durch ihre Einträge erheblich. Diese Belastungen müssen durch gezielte Maßnahmen reduziert werden.

Tourismus
Wir alle reisen gerne oder machen Urlaub an schönen Orten, um uns von unserem Alltag zu erholen oder was Neues zu erleben. Jedoch geht der Tourismus auf Kosten der Natur. So werden auch natürliche Klimaschützer in Mitleidenschaft gezogen. Salzwiesen haben vor allem an Ostsee- und Nordsee eine wichtige schützende Funktion, der wir uns als Touristen bewusst sein sollten.