Fischfanggeräte, die im Meer gelassen werden, stellen eine Lebensbedrohung für marine Lebewesen sowohl unter Wasser als auch an Land dar. Fast ein Drittel der Meeresabfälle geht auf Fischfanggeräte zurück und stellt neben weiteren Abfällen eine ernstzunehmende Bedrohung dar. 

Challenge Time

Wie groß ist jeweils der Anteil der verschiedenen Abfälle an den gesamten Meeresabfällen? Ordne die Meeresabfälle dem entsprechenden Anteil an der Gesamtmenge zu. 

Abb. 21: Meeresabfälle nach Kategorie (Europäische Kommission).

Eine besondere Bedrohung stellen unrechtmäßig entsorgte Fischernetze (Geisternetze) dar, aber auch Teile, die bei der täglichen Arbeit verloren gehen, wie Scheruschutzfäden, Dolly Ropes genannt. Sowohl Fischernetze als auch Dolly Ropes bestehen aus Plastik, welches nie richtig abgebaut wird, sondern sich nur über Jahrhunderte in Mikroplastik zersetzt, welches gesundheitsschädlich für Tiere und Menschen ist. Die Lebensdauer einer Angelschnur beträgt beispielsweise 600 Jahre. Dazu mehr im Kurs Plastikmüllverschmutzung“. 

Geisternetze werden zur Todesfalle für zahllose Meerestiere und gehören so mitunter zur gefährlichsten Form von Plastikmüll im Meer. Bis zu einer Million Tonnen Fischernetze und Fischereiausrüstung landen jährlich in den Meeren.

Geisternetz

Abb. 22: Lebenslauf eines Geisternetzes (Abb. erstellt von mycelia.education).

2023 trat Deutschland  der "Global Ghost Gear Initiative" (GGGI) bei, um das Problem anzugehen. Zudem kümmern sich verschiedene Umweltorganisationen in Projekten um die rechtmäßige Entsorgung von Geisternetzen aus den Meeren. Auch der Aktivist Robert Marc Lehmann ist mit seinem Team auf Geisternetz-Jagt gegangen, um das Meer von dem unrechtmäßig entsorgtem Müll zu befreien. 

weiter gehtsWenn dich das Thema interessiert, kannst du in seinem Vlog sehen, wie sein Team 3 Tonnen Fischernetz aus dem Meer geholt haben. 


Und was genau sind Dolly Ropes?

Dolly Ropes sollen eigentlich Schleppnetze vor der Abnutzung durch Kontakt mit dem Meeresboden schützen. Gleichzeitig sind sie aber auch einer der häufigsten Müllfunde an nordeuropäischen Stränden. Aus diesem Grund haben sich Umweltexpert*innen und Fischer*innen zusammengetan und eine umweltfreundlichere Alternative zum Dolly Rope entwickelt.

Abb. 23: Innovative Alternative zum Dolly Rope (Klima Campus).

weiter gehts

Interessiert dich die ganze Geschichte zur Entwicklung der neuen Alternative zum Dolly Rope? Dann klicke hier.



Zuletzt geändert: Donnerstag, 17. April 2025, 12:05