2.2 Geschichte des Plastiks
Schon vor vielen Jahrhunderten wurden Stoffe entdeckt, die als Vorstufen der heutigen Kunststoffe gelten. Zum Beispiel entdeckte man bereits 1531, dass sich aus Magerkäse ein Material herstellen lässt, das im warmen Zustand formbar ist und nach dem Erkalten eine extrem feste Struktur aufweist – bekannt als Kunsthorn oder Kasein. Mit der Industrialisierung stieg der Bedarf nach leicht verarbeitbaren Materialien und 1905 wurde der erste vollsynthetische Kunststoff, Bakelit, erfunden. Im Zeitstrahl siehst du beispielhaft einige weitere Entdeckungen und Entwicklungen von Kunststoffmaterialien. Durch neue Entdeckungen und technische Fortschritte wurde ab 1950 die Massenproduktion von Plastik möglich. Während 1950 weltweit 1,5 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt wurden, waren es 2015 bereits 320 Millionen Tonnen.
In Anlehnung an den Zeitstrahl aus dem Klima 1x1 ,,der menschengemachte Klimawandel“ zur Entwicklung der Industrialisierung siehst du in der folgenden Abbildung die Entwicklung der Plastikherstellung mit aufgegriffen.
Abb. 7: Geschichte der Plastikproduktion. (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung.)