Kursthemen
-
3. Klimapolitik ist einer von drei Kursen des Klima 1x1.
Themen des Kurses:
- Ereignisse und Geschehnisse in einem Zeitstrahl zusammengefasst
- Wichtige Ereignisse der deutschen Klimapolitik
- Wichtige Ereignisse der europäischen Klimapolitik
- Wichtige Ereignisse der internationale Klimapolitik
- Die Geschichte der Klimaforschung
- Bekannte Umwelt- und Klimabewegungen
Mit wenig Vorwissen empfiehlt es sich, mit dem Kurs 1. Klimawandel zu beginnen, anschließend mit dem Kurs 2. Der menschengemachte Klimawandel anzuknüpfen und mit diesem Kurs abzuschließen.
Melde dich beim Klima Campus an und du erhältst nach Beendigung des Kurses einen Badge für die erfolgreiche Teilnahme!
Bevor du loslegst, schaue dir bitte den Verhaltenskodex und die allgemeinen Informationen zu den Deep Dives an:Verhaltenskodex: Zusammen lernen auf dem Klima Campus
Informationen zu den Lerninhalten
Insgesamt dauert der Kurs ca. 90 Minuten. -
Der Klimawandel ist eine komplexe Herausforderung, die nicht von einer
einzelnen Person, Entscheidungsebene oder einem Sektor allein bewältigt werden kann und deshalb oft als "Querschnittsaufgabe" bezeichnet wird. Verschiedene Akteure müssen zusammenarbeiten und dabei unterschiedliche Prozesse und Perspektiven berücksichtigen.Textseiten: 7 Foren: 2 -
In der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und klimapolitischen Entscheidungen zur Erreichung der Klimaziele, werden viele verschiedene Begriffe verwendet. Die zu verstehen hilft, um klimapolitische Entscheidungen nachvollziehen zu können.
Textseiten: 3 Forum: 1 -
Jetzt will ich aktiv werden!Textseiten: 2 Forum: 1
-
Textseiten: 2
-
Textseite: 1