6.2 Klima-Emotion
In diesem Kurs wird deutlich, welche Folgen die Trockenlegung von Mooren für die Umwelt und das Klima, also auch unseren Lebensraum hat. Extremwetter, Trockenheit, steigende Temperaturen, das sind Veränderungen und Herausforderungen mit denen wir Leben müssen und viele verschiedene Emotionen auslösen können.
Wie geht es dir zum Ende des Kurses in Bezug auf den Klimawandel?
Wenn du möchtest, ordne zunächst deine Emotion(en) mit Hilfe der Grafik ein.
Auf welcher Insel verortest du gerade am ehesten deine Emotion?
Machst du den Kurs im Unterricht?
Dann such dir einen Teampartner*in und stellt teilt euch gegenseitig die Frage. Geht es euch ähnlich oder habt ihr ganz unterschiedliche Emotionen zu dem Thema?
Abb. 38: mycelia gGmbH - Klima-Emotion - CC BY-SA.

Benötigst du Unterstützung, um mit deinen Emotionen umzugehen? Psychologists 4 Future haben 14 Strategien entwickelt, die dir helfen können, besser mit deinen Klima-Emotionen umzugehen.