Fähigkeiten

Nature's superpower

Moore wirken wie ein natürlicher Filter für Wasser und das liegt vor allem an den besonderen Eigenschaften der Moorpflanzen und des Torfes, also dem sich ständig aufbauenden, wassergesättigten Boden.


Eigenschaften


Wie reinigen Moore unser Wasser?

1. Besondere Pflanzen mit Filterschicht
pdfViele Moorpflanzen, wie das Torfmoos, haben eine wachsartige Schicht auf ihrer Oberfläche. Diese schützt die Pflanze, lässt aber bestimmte Stoffe wie Nitrat, Phosphat oder sogar Schwermetalle durch, die mit dem Wasser aufgenommen werden.




Abb. 9: bernswaelz - Torfmoos - canva.com.


2. Aufnahme und Einlagerung von Stoffen

sadMoorpflanzen wie Schilf und Binsen nehmen Schadstoffe wie Nitrat oder Schwermetalle aus dem Wasser auf. Wenn ihre Wurzeln und Sprosse im nassen Boden absterben, verrotten sie kaum, stattdessen entsteht Torf. Die Schadstoffe bleiben dabei über viele Jahretausende im Boden gespeichert. So wirken Moore wie natürliche Reinigungsfilter für unsere Umwelt.


Abb. 10: Yury_Kulik - Schilf - 
canva.com.

3. Filterwirkung durch Wasserfluss

werWenn Regen oder Oberflächenwasser durch ein Moor fließt, wird es verlangsamt und sickert durch mehrere Meter Torf. Schilf, Seggen und Binsen tragen durch den Absterbeprozess und die Einlagerung der Pflanzenreste zur Torfbildung bei. In diesem dichten Pflanzentorf lagern sich Nährstoffe und Schadstoffe ein, vergleichbar mit einem natürlichen Filtriersystem, das Schadstoffe zurückhält, bevor das Wasser weiter sickert.

Abb. 11: walshphotos - Torfschicht im Moor - canva.com.


4. Ergebnis: sauberes Grundwasser

wer

Das gereinigte Wasser, das nach unten durchsickert, ist nährstoffärmer und schadstofffreier. Damit trägt es nachhaltig zur Qualität unseres Grundwassers bei. Grenzwerte und Kontrollen prüfen die Wasserqualität, z.B. auf die Nitratmenge im Wasser. Denn nehmen wir zu viel davon auf, bildet sich Nitrit und daraus Nitrosaminen im Körper. Diese können krebserregend sein. Entsprechend gibt es einen Grenzwert, um unsere Gesundheit zu schützen.  

Abb. 12: ADragan - Wasserprobe - canva.com.


Was filtern Moore genau?


Klick auf das + um zu erfahren!

Abb. 13:  mycelia gGmbH - Filterfähigkeit des Moors - canva.com/ CC BY-SA.

Weiter geht's

Eine ausführlichere Erklärung der Bedeutung von Stickstoff für Pflanzen findest du im Kurs Der Klimawandel und über die Auswirkungen von Überdüngung erfährst du im Kurs Eutrophierung in dem Themenbereich Meere und Gewässer.  




AusrufezeichenAufgrund ihrer Filterfähigkeit werden Moore auch die „Nieren der Landschaft“ genannt. Sie geben sauberes Wasser an Grundwasser, Flüsse und Seen weiter, so wie unsere Niere sauberes Blut im Körper.

Zuletzt geändert: Dienstag, 9. September 2025, 12:28