6.1 Pack an!
Was kann ich tun?
Was hat Kompostieren mit Moorschutz zu tun?
Viele Menschen kaufen für ihre Pflanzen Blumenerde, die Torf enthalten. Dieser Torf stammt oft aus Mooren, die dafür abgebaut und entwässert werden und genau das ist ein Problem:
- Beim Torfabbau wird CO₂ freigesetzt, das vorher im Moor gespeichert war.
- Pflanzen und Tiere, die auf feuchte, nährstoffarme Böden angewiesen sind, verlieren ihren Lebensraum.
- Wird das Moor zerstört, kann dann kein CO₂ mehr speichern.
Würde man ausschließlich torffreie Blumenerde im Baumark kaufen, könnte man in Deutschland 400.000 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.
Wenn du stattdessen kompostierst, also Küchen- und Gartenabfälle zersetzt und eigenen Humus herstellst, brauchst du keine torfhaltige Blumenerde. So kannst du mithelfen, dass weniger Torf abgebaut wird und damit auch Moore besser geschützt werden.
How to: Klimafreundliche Erde selber herstellen
Wir haben für dich eine Übersicht an möglichen Aktionen zusammengetragen. Lass dich inspirieren und werde aktiv!
Ich will jetzt loslegen!
Hier findest du Klimaschutzaktionen, die du an deiner Schule direkt umsetzen kannst!