3.2.2 Hydrogenetische Moortypen
Abschlussbedingungen
Anzeigen
Abb. 11: Andreas Lippold - Schwenninger Moos, Regenmoor - CC BY-SA 4.0.
Hydrogenetische Moortypen beschreiben, welche Rolle das Wasser spielt. Dabei geht es darum, wie konkret das Moor entsteht, also woher das Moor sein Wasser bekommt.
Kommt das Wasser vom Regen, aus dem Grundwasser oder aus Quellen?
Wie beeinflusst das den Aufbau und die Funktion des Moores in der Landschaft?
Die Tabelle zeigt, dass bei den hydrogenetischen Moortypen zwischen deren Auswirkungen auf den Landschaftswasserspeicher unterschieden werden kann, wobei die Wasserbewegung entweder vertikal oder horizontal erfolgt.
Challenge Time
Und - war die Tabelle gut zu verstehen? Fülle die Lücken mit dem richtigen Wort aus. Die Tabelle hilft dir beim Ausfüllen des Textes! Achte auf Groß- und Kleinschreibung.
Los geht's!
Zuletzt geändert: Mittwoch, 23. Juli 2025, 16:16