3.2 Moortypen
Abschlussbedingungen
Anzeigen
Moore sind echte Alleskönner für den Klimaschutz, Hotspots der Artenvielfalt und dabei faszinierend unterschiedlich. Nicht jedes Moor ist gleich. Um die Besonderheiten von Mooren besser zu verstehen und sie gezielter schützen zu können, ist es hilfreich, verschiedene Moortypen zu unterscheiden.
Moore lassen sich aus zwei Blickwinkeln betrachten.
Die ökologischen Moortypen verraten dir, wie nährstoffreich und sauer ein Moor ist, also welche Pflanzen dort wachsen und wie es aussieht.
Die hydrogenetischen Moortypen hingegen erzählen die Geschichte seiner Entstehung, zum Beispiel, ob es aus einem See hervorgegangen ist oder durch ständige Durchströmung mit Wasser entstanden ist.
Beide Perspektiven ergänzen sich, so kann ein Moor zum Beispiel ein nährstoffreiches Niedermoor sein und gleichzeitig ein Verlandungsmoor.
Klick auf weiter und entdecke, wie vielfältig Moore wirklich sind!
Zuletzt geändert: Montag, 14. Juli 2025, 21:29