3.3 Folgen des Klimawandels für den Tourismus
Bisher ging es darum, welche Auswirkungen wir als Tourist*innen auf die Umwelt haben. Die Umweltbelastungen, die damit einhergehen, können auch langfristig Auswirkungen auf das Klima haben, da wichtige Ökosysteme, die CO2 binden, beeinträchtigt werden.
Der Kreis schließt sich: Veränderte klimatische Bedingungen haben auch Folgen für unsere Urlaubsorte, so auch für die Nord- und Ostsee.
Abb. 18: mycelia. education – Folgen des Klimawandels für die Ostsee – canva.com
Abb. 19: mycelia.education - Wirtschaftliche Folgen des Klimawandel für den Tourismus an Nord- und Ostsee - canva.com
Der Klimawandel muss nicht nur negative Folgen für die Tourismus-Wirtschaft haben. Wenn Urlaubsregionen Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels ergreifen, zum Beispiel ihre Infrastruktur verbessern oder umweltfreundlicher werden, kann das auch wirtschaftlich etwas bringen. In Mecklenburg-Vorpommern könnte der Tourismus dadurch bis 2030 bis zu 3,7 Milliarden Euro zur Wirtschaft beitragen, deutlich mehr als noch 2009.
Nachhaltige Planung und gute Angebote für Urlauber*innen sind also wichtige Bausteine für eine starke Region.