3.1.1 Salzwiesen
Die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt betreffen auch die Fähigkeit der Meere, als Natürliche Klimaschützer zu wirken.
Wenn Meeres-Ökosysteme geschädigt sind, können sie weniger CO₂ binden. In anderen Kursen hast du bereits erfahren, wie wichtig Seegraswiesen, Mangroven und Algenwälder für den Klimaschutz sind. Eine Übersicht aller Natürlichen Klimaschützer findest du hier.
Besonders im Strandurlaub halten sich viele Menschen gerne in Küstennähe auf. Dort gibt es nicht nur Strand und Dünen, sondern auch empfindliche Lebensräume wie Salzwiesen.
Warum sind Salzwiesen Natürliche Klimaschützerinnen?
Klick auf die Infofelder, um mehr über die Fähigkeiten der Salzwiesen und die Auswirkungen des Tourismus auf sie zu erfahren.
Abb. 13: mycelia.education – Salzwiesen – canva.com

In dem Video von Ocean Summit Kiel werden Wissenschaftler*innen aus der Küstenforschung begleitet. Sie untersuchen, welche Rolle Ökosysteme, wie insbesondere Salzwiesen, beim Küstenschutz spielen.