6.2 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Wie hat sich die Containerschifffahrt entwickelt? 5 Fakten | Terra X (Terra X History) (16.05.2021). In: YouTube. Terra X History (Hrsg.). Lizenz: Das eingebettete Video stammt von YouTube und unterliegen der Standard-YouTube-Lizenz. Es wird ausschließlich über die offizielle Einbettungsfunktion von YouTube bereitgestellt. Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Videoerstellenden. URL:
Abb. 2: Luftverschmutzung und Klimawandel - Freifahrtschein für die Schifffahrt? (NABU Hamburg)(05.12.2017). In:YouTube. NABU Hamburg (Hrsg.). Lizenz: Das eingebettete Video stammt von YouTube und unterliegen der Standard-YouTube-Lizenz. Es wird ausschließlich über die offizielle Einbettungsfunktion von YouTube bereitgestellt. Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Videoerstellenden. URL:
Abb. 3: Globalisierung und Schifffahrt (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
Abb. 4: Die internationale Handelsflotte - der Preis der Globalisierung (Meeresatlas).(06.2017): Meeresatlas 2017; In: boell.de; Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.); 2. Auflage; Kapitel: Das Mikroplastikproblem; S. 18; Lizenz: Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – 4.0 international“ (CC BY 4.0); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 08.08.2024]
Abb. 5: Seefracht nach Güterarten in absoluten Zahlen. Tonnen-Meilen = Transport einer Tonne Ladung über eine Seemeile bzw. 1,852 km (Clarksons Research: World Seaborne Trade) (24.09.2024). In: Seefracht. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.); Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de. URL: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52531/seefracht/ [Zugriff: 26.02.25]
Abb. 6: Treibhausgas-Emissionen durch Verkehr in der EU (Europäische Umweltagentur) (05.12.2019). In: CO₂-Emissionen des Luft- und Schiffsverkehrs: Zahlen und Fakten (Infografik). Europäisches Parlament (Hrsg.). Lizenz: Die verwendete Grafik wurden mit freundlicher Genehmigung des Europäischen Parlament auf unserer kostenfreien Lernplattform freigegeben (Erlaubnis per E-Mail vom 26.02.2025). Die Quelle und das Copyright liegen beim Europäischen Parlament.URL: https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20191129STO67756/co2-emissionen-des-luft-und-schiffsverkehrs-zahlen-und-fakten-infografik [Zugriff: 26.02.25]
Abb. 7: Umwelteinträge durch die Schifffahrt (Das Umweltbundesamt) (07.08.2024). In: Seeschifffahrt. Das Umweltbundesamt (Hrsg.). Lizenz: Die verwendete Grafik wurden mit freundlicher Genehmigung des Umweltbundesamts auf unserer kostenfreien Lernplattform freigegeben (Erlaubnis per E-Mail vom 26.02.2025). Die Quelle und das Copyright liegen beim Umweltbundesamt. URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/schifffahrt#olverschmutzung [Zugriff: 26.02.25]
Abb. 8: Folgen der Schifffahrt (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
Abb. 9: Gesetze und Regelungen für die Schifffahrt (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
Abb. 10: Forderung für die Schifffahrt zur Reduzierung der Umweltbelastung (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
Abb. 11: Was kann ich tun, um die Umweltbelastung durch Schifffahrt zu reduzieren? (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
Abb. 12: Klimaemotion; Atlas der Emotionen (01.10.19), Bettina Schling, URL: https://www.newslichter.de/2019/10/atlas-der-emotionen/. (Abb. erstellt von mycelia.education) [Zugriff: 14.02.2024]