Die folgende Grafik zeigt, wie verschiedene Erneuerbare Energien im Jahr 2023 zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen beigetragen haben. Die Windkraft hatte mit einem Anteil von 43 % den größten Effekt, wobei sowohl Windräder an Land (deren Ausbau dem auf der See überwiegt) als auch auf See mit einbezogen sind. Auch die Wasserkraft trug mit rund 6,5 % einen Teil dazu bei, Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden. 

Abb. 9: Umweltbundesamt – Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien – CC B

Abb. 9: Umweltbundesamt – Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien – CC BY-NC-ND 4.0.


Zuletzt geändert: Donnerstag, 24. Juli 2025, 18:40