7.2 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Binogi.de - Das Wasserkraftwerk - Standard-YouTube-Lizenz. (25.04.2018). In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=PD1GgFj5qo8 [Zugriff: 24.07.2025]
Abb. 2: ostfriesen.tv Redaktion - Unterwegs im Offshore-Windpark Nordsee One - Standard-YouTube-Lizenz. (27.06.2023). In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=KtuwIcSXWC0&t=1s [Zugriff: 24.07.2025]
Abb. 3: faz - Wellenkraft für sauberen Strom - Standard-YouTube-Lizenz. (15.06.2022). In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=yufG8WqZC_8 [Zugriff: 24.07.2025]
Abb. 4: mycelia gGmbH – Erneuerbare Energien – canva.com/ CC BY SA.
Abb. 5: Sustainable Development Goals - SDG7 - canva.com.
Abb. 6: Bundesregierung - EEG-Novelle 2023 - Individuelle Nutzungsgenehmigung.
Verwendete Quelle:
I. Die Bundesregierung (Hrsg.)(01.03.2023): EEG-Novelle 2023 In: Ausbau erneuerbarer Energien massiv beschleunigen. URL: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/novelle-eeg-gesetz-2023-2023972#:~:text=Das%20EEG%202023%20ist%20die,auf%20mindestens%2080%20Prozent%20steigen [Zugriff: 20.05.2025]
Abb. 7: mycelia GmbH - Der Anteil der Erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung ist im ersten Halbjahr 2024 erneut gestiegen - CC BY SA.
Verwendete Quellen:
I. DESTATIS (04.09.2024): Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien. In: Pressemitteilung Nr. 344. Das Statistische Bundesamt (Hrsg.); URL: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_334_43312.html [Zugriff: 20.05.2025]
II. Die Bundesregierung (Hrsg.)(13.09.2024): Der Anteil der Erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung ist im ersten Halbjahr 2024 erneut gestiegen. In: So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. URL: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbau-erneuerbare-energien-2225808 [Zugriff: 20.05.2025]
Abb. 8: mycelia GmbH - Installierte elektrische Leistung erneuerbarer Energien - canva.com/ CC BY SA.
Verwendete Quelle:
I. Umweltbundesamt (02.2025): Tabelle 4: Installierte elektrische Leistung erneuerbarer Energien. In: Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Hrsg.); S. 5; URL: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/zeitreihen-zur-entwicklung-der-erneuerbaren-energien-in-deutschland-1990-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=8https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/zeitreihen-zur-entwicklung-der-erneuerbaren-energien-in-deutschland-1990-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=8 [Zugriff: 20.05.2025]
Abb. 9: Umweltbundesamt - Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien - CC BY-NC-ND 4.0.
Verwendete Quelle:
I. Umweltbundesamt (Hrsg.)(07.03.2025): Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung erneuerbarer Energien. In: Erneuerbare Energien in Zahlen. URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#verkehr [Zugriff: 20.05.2025]
Abb. 10: mycelia gGmbH - Ausbau Erneuerbarer Energien im Ökosystem Wasser - canva.com/ CC BY SA.
Verwendete Bilder:
I. DedMityay - Wasserkraftwerk - canva.com. Originaltitel: Hydroelectric dam or hydro power station at water reservoir, aerial view from drone. Draining water trough gate, hydropower. Von Getty Images.
II. Scottish Government - Pelamis Wellenkraft im European Marine Energy Centre, Orkney - CC BY 2.0. Originaltitel: File:Pelamis P2 wave energy device (7020981211).jpg (29.07.2011). In: commons.wikimedia. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pelamis_P2_wave_energy_device_(7020981211).jpg [Zugriff: 24.07.2025]
III. Photocreo - Offshore-Windenergie-Park - canva.com. Originaltitel: Offshore Wind Power and energy farm with Mandy wind turbines on the ocean.
Abb. 11: DedMityay - Wasserkraftwerk - canva.com. Originaltitel: Hydroelectric dam or hydro power station at water reservoir, aerial view from drone. Draining water trough gate, hydropower. Von Getty Images.
Abb. 12: Scottish Government - Pelamis Wellenkraft im European Marine Energy Centre, Orkney - CC BY 2.0. Originaltitel: File:Pelamis P2 wave energy device (7020981211).jpg (29.07.2011). In: commons.wikimedia. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pelamis_P2_wave_energy_device_(7020981211).jpg [Zugriff: 24.07.2025]
Abb. 13: Photocreo - Offshore-Windenergie-Park - canva.com. Originaltitel: Offshore Wind Power and energy farm with Mandy wind turbines on the ocean.
Abb. 14: totalpics - Ostsee - canva.com. Originaltitel: baltic sea. Von Getty Images.
Abb. 15: Pexels - Ein Fluss - canva.com. Originaltitel: A River and Field. Von Pixabay.
Abb. 16: Supercaliphotolistic - Lachs - canva.com. Originaltitel: Happy Hen Salmon. Von Getty Images Pro.
Abb. 17: Stella -Trottellummen -canva.com. Originaltitel: Guillemots. Von Getty Images.
Abb. 18: pierivb -Trottellummen - canva.com. Originaltitel: Wild oysters. Von Getty Images.
Abb. 19: Q studio - Aal - canva.com. Originaltitel: A large electric eel at rest. Von Getty Images.
Abb. 20: wrangel - Stör - canva.com. Originaltitel: Siberian sturgeon (Acipenser baerii). Von Getty Images Pro.
Abb. 21: Derzno - Happurger_Stausee - CC BY-SA 4.0. Originaltitel: File:2018 Happurger Stausee 02.jpg (07.05.2009). In: commons.wikimedia. URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pelamis_P2_wave_energy_device_(7020981211).jpg [Zugriff: 24.07.2025]
Abb. 22: mycelia gGmbH - Was kann ich tun? - canva.com/ CC BY SA.
Verwendete Bilder:
I. 1001slide - Mussels/Moules - canva.com. Von Getty Images Signature.
II. Richcarey - Dead coral reef from bleaching - canva.com. Von Getty Images.
III. Maica - River algae - canva.com. Von Getty Images.
IV. Aris Leoven - Oysters and Clams Under the- canvas. Com. Von Studio Philippines.
V. Canva Teams - Group of salmon jumping upstream in river - canva.com. Von DAPA Images.
VI. Dmitry Bogdanov - Fish Teeming in the River - canva.com.