2.1 Entstehung von Erdöl und Erdgas
Im Kurs Der menschengemachte Klimawandel des Klima 1x1 hast du bereits gelernt, was fossile Ressourcen sind.
Fossile Ressourcen sind natürliche Rohstoffe, die über lange geologische Zeiträume aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstanden sind. Dazu gehören nicht nur die fossilen Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, sondern auch weitere Rohstoffe wie Torf und Ölschiefer. Da diese Rohstoffe Tausende bis Millionen Jahre zur Entstehung benötigen, sind sie nur begrenzt verfügbar.
Kohle, Erdöl und Erdgas werden als fossile Brennstoffe bezeichnet, da sie hauptsächlich zur Energieerzeugung durch Verbrennung genutzt werden. Während Kohle vorwiegend an Land abgebaut wird, erfolgt die Förderung von Erdöl und Erdgas auch in Meeresgebieten, was entsprechende ökologische Folgen haben kann.
Dazu mehr in Kapitel 3 „Dive Deeper!“.
Starte nun erstmal das Video von Nadja und Susanna, um mehr über die Entstehung von Erdöl und Erdgas zu erfahren.
Abb. 4: Die Entstehung von Erdöl und Erdgas (Jan Kolditz).