Abb. 1: 7 Tage durcharbeiten: Traumjob auf der Bohrinsel (FAZ) (19.12.2018). In: YouTube; Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Hrsg.); URL:

 [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 2: Deepwater Horizon (06.04.2016). Originaltitel: DEEPWATER HORIZON Trailer German Deutsch (2016). In YouTube; KinoCheck - dein Kanal für alle  Filme! (Hrsg.); URL:

 [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 3: Protestmail gegen seismische Tests vor Australien (28.12.2023). Originaltitel: Protestmail gegen seismische Tests vor Australien I #NoNewGas. In: YouTube; Greenpeace Deutschland (Hrsg.); URL: https://youtube.com/shorts/W-vGOGTfUCM?si=rGoacIkArOIfO9aw [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 4: Die Entstehung von Erdöl und Erdgas (Jan Kolditz) (23.02.2016). In: YouTube; Jan Kolditz (Hrsg.); URL:

 [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 5: Verwendungsbereiche von Erdöl und Erdgas (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 6: Abbau von Erdöl und Erdgas in Deutschland (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 7: Gasbohrung (Material aus Canva lizensiert für den Gebrauch in dieser Veröffentlichung)

Abb. 8: Erdölplattform Mittelplate (07.09.2011). Originaltitel: File:11-09-04-mittelplate-by-RalfR-20.jpg. In: Wikimedia Commons; Autor*in: Regionalplaner; Lizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license.; URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:11-09-04-mittelplate-by-RalfR-20.jpg [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 9: Erdöl und Erdgas in der deutschen Nordsee (Doornenbal, J.C., Stevenson, A.G. et al.) (2019). Originaltitel: Petroleum Geological Atlas of the Southern Permian Basin Area. Doornenbal, J.C., Stevenson, A.G. (Eds.), , EAGE Publications b.v., Housten (Hrsg.).

Abb. 10: Entwicklung der Erdölförderung seit 1960 (2024). In: Erdölförderung. Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) (Hrsg.); Lizenz: Die verwendete Grafik wurden mit freundlicher Genehmigung des BVEG  auf unserer kostenfreien Lernplattform freigegeben (Erlaubnis per E-Mail vom 17.02.2025). Die Quelle und das Copyright liegen beim BVEG. URL: https://jahresbericht.bveg.de/erdoelfoerderung/ [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 11: Entwicklung der Erdgasförderung seit 1960 (2024). In: Erdgasförderung. Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) (Hrsg.); Lizenz: Die verwendete Grafik wurden mit freundlicher Genehmigung des BVEG  auf unserer kostenfreien Lernplattform freigegeben (Erlaubnis per E-Mail vom 17.02.2025). Die Quelle und das Copyright liegen beim BVEG. URL:  https://jahresbericht.bveg.de/erdgasfoerderung/ [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 12: Primärenergieverbrauch nach Energieträgern 1990 und 2023 (02.04.2024). In: Primärenergieverbrauch. Das Umweltbundesamt (Hrsg.); URL:  https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergieverbrauch#primarenergieverbrauch-nach-energietragern [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 13: Wirtschatliche Aspekte der Erdöl- und Erdgasförderung (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 14: Primärenergieimporte(02.04.2024). In: Primärenergiegewinnung und -importe. Das Umweltbundesamt (Hrsg.); URL:  https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 15: Primärenergiegewinnung in Deutschland (02.04.2024). In: Primärenergiegewinnung und -importe. Das Umweltbundesamt (Hrsg.); URL:  https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 16: Energieverbrauch der Industrie in Deutschland 2020 (21.07.2022). In: Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte. Statistisches Bundesamt (Hrsg.); URL: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_N044_43.html [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 17: Soziale Dimension der Erdöl- und Erdgasförderung (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 18: Insel Kiribati (Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch in dieser Veröffentlichung) [08.05.2024]

I. Bayrischer Rundfunk (Hrsg.) (28.11.2019): Kiribati - ein Inselstaat im Untergang, In: br.de, URL: https://www.br.de/radio/bayern2/kiribati-inselstaat-im-untergang-100.html [Zugriff: 24.04.2024]

Abb. 19: Gefahren zu Wasser, zu Land und in der Luft; (08.2021): Plastikatlas 2019;  In: boell.de; Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.); 6. Auflage; Kapitel: Chemie im Körper; S. 17; Lizenz: Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – 4.0 international“ (CC BY 4.0); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/2022-01/Boell_Plastikatlas%202019%206.Auflage_V01_kommentierbar.pdf [Zugriff: 08.08.2024]

Abb. 20: Soziale Dimension der Erdöl- und Erdgasförderung (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 21: Umweltkosten durch Treibhausgase und Luftschadstoffe für Strom-, Wärmeerzeugung und Straßenverkehr (26.11.2024). In: Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen. Das Umweltbundesamt (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/gesellschaftliche-kosten-von-umweltbelastungen#gesamtwirtschaftliche-bedeutung-der-umweltkosten ;[Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 22: Ökologische Dimension der Erdöl- und Erdgasförderung (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 23: Die Folgen der Ölverschmutzung im Niger-Delta (Entwicklungsministerium) (12.02.2020). In: YouTube. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Hrsg.); URL:

;[Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 24: Die natürlichen Klimaschützer - Mangrove (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Abb. 25: Niger-Delta (12.04.2023). Originaltitel: File:Niger river map-uk.svg. In: Wikimedia Commons; Autor*in: Wizardist; Lizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.; URL:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Niger_river_map-uk.svg [Zugriff: 12.02.2025]

Abb. 26: Klimaemotion (Abb. erstellt von mycelia.education)

I. Atlas der Emotionen (01.10.19), Bettina Schling, URL: https://www.newslichter.de/2019/10/atlas-der-emotionen/ [Zugriff: 14.11.2024]






Zuletzt geändert: Dienstag, 18. März 2025, 17:38