Abb. 1: mycelia gGmbH - Der Schatz in meinen Händen - CC BY-SA.

Verwendete Quellen:

I. Der Schatz in meinen Händen: Rohstoffe am Beispiel Handy (20.10.2021). In: Jane Goodall Institute Austria (Hrsg.); URL: https://youtu.be/7hE8NKfOe28 [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 2: The Metal Company - DeepGreen: Vision - Standard-YouTube-Lizenz  (09.12.2020). Originaltitel: DeepGreen: Vision. In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=NARFBmS79Fk [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 3: Dinge erklärt – Kurzgesagt - Was verbirgt sich am tiefsten Punkt des Ozeans? - Standard-YouTube-Lizenz (12.06.2019). In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=q6fgbYWsMgw [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 4: mycelia gGmbH - Tiefseebergbau - canva.com/ CC BY-SA.

Abb. 5: Meeresatlas 2017/GOC  - Metallvorkommen Land/Meer  - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 6: Meeresatlas 2017/GOC  - 300 Jahre - Technologie-Entwicklung und Metallverbrauch  - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 7: Meeresatlas 2017/GOC  - Internationale Steuerungsstruktur für den Ozean  - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 8: Meeresatlas 2017/GOC  - Deutsche Lizenz am Meeresboden im Indischen Ozean - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 9: Meeresatlas 2017/GOC  - Metallvorkommen und Lizenzen im Meer - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 10: Meeresatlas 2017/GOC  - Völkerrechtlicher Rahmen für den Tiefseebergbau - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 11: 121 Mining Investment TV - Interview: Gerard Barron; DeepGreen - 121 Mining Investment Cape Town 2019 - Standard-YouTube-Lizenz (26.02.2019). Originaltitel: DeepGreen: Vision. In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=X-XUbe9SbTQ&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Flernreise.klimacampus.org%2F&source_ve_path=MjM4NTE[Zugriff: 01.07.2025] 

Abb. 12: mycelia gGmbH - Folgen des Tiefseebergbaus - CC BY SA.

Abb. 13: euro news - Norwegens umstrittener Tiefseebergbau spaltet das EU-Parlament - Standard-YouTube-Lizenz (17.01.2024). In: YouTube. URL: https://www.youtube.com/watch?v=MkEcaLmdNBU [Zugriff :01.07.2025] 

Abb. 14: Meeresatlas 2017/GOC  - Metallvorkommen und Lizenzen im Meer - CC BY 4.0. (06.2017). In: Meeresatlas - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, 2. Auflage, S.45. Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (Hrsg.); bearbeitet von mycelia gGmbH mit canva.com.URL: https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff :01.07.2025] 

Abb. 15: mdurinik - Kingdom of Tonga from above - Getty Images Pro/canva.com.

Abb. 16: mycelia gGmbH - Positionen in der Umwelt-Ethik - canva.com/ CC BY SA. (2010). In: Eigenwert der Natur. Ethische Begründung und Konsequenzen, Martin Gorke, Modifiziert vom Hirzel Verlag, Stuttgart, URL: https://www.pflanzen-forschung-ethik.de/ethik/1499.ethik-begruendungen.html [Zugriff :01.07.2025] 

Abb. 17: mycelia gGmbH - Klima-Emotion - CC BY SA. 

Verwendete Quelle: 

I. Bettina Schling (01.10.19): Atlas der Emotionen. URL: https://www.newslichter.de/2019/10/atlas-der-emotionen/ [Zugriff: 14.02.2024]

Zuletzt geändert: Dienstag, 8. Juli 2025, 14:30