2. Basics and Facts

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Bergbau am Tiefseeboden. In: umweltbundesamt.de, Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau-andere-nutzungsarten-der-tiefsee [Zugriff 28.10.2024]

bmbf (2024): Tiefseebergbau: Die Meere als Rohstoffquelle?. In: bmbf.de; Tiefseebergbau: Die Meere als Rohstoffquelle? (Hrsg.); URL: https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/umwelt-und-klima/kuesten-meeres-und-polarforschung/tiefseebergbau-die-meere-als-rohstoffquelle/tiefseebergbau-die-meere-als-rohstoffquelle_node.html [Zugriff 28.10.2024]

world ocean review (2014): Metallreiche Krusten. In: WOR 3 Rohstoffe aus dem Meer – Chancen und Risiken; maribus gGmbH (Hrsg.); URL: https://worldoceanreview.com/de/wor-3/mineralische-rohstoffe/kobaltkrusten/ [Zugriff 28.10.2024]

Statista (03.01.2024): Wie lange haben Sie bereits das Smartphone, das Sie derzeit privat nutzen?. In: Statista GmbH; Bitkom Research (Hrsg.); URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/514801/umfrage/umfrage-zum-alter-der-genutzten-smartphones-in-deutschland/#:~:text=Die%20Statistik%20zeigt%20das%20Ergebnis,3%20Jahren%20gekauft%20zu%20haben. [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Bergbau am Tiefseeboden. In: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau-andere-nutzungsarten-der-tiefsee [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): IMB: Organe, Entscheidungsabläufe und Arbeitsweise. In: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau/imb-organe-entscheidungsablaeufe-arbeitsweise [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Völkerrechtlicher Rahmen: Teil XI SeerechtsübereinkommenIn: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau/voelkerrechtlicher-rahmen-teil-xi [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Vorteilsausgleich (,,Benefit Sharing")In: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau/vorteilsausgleich-benefit-sharing [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Der ,,Mining Code" der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB)In: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau/der-mining-code-der-internationalen [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Regionale UmweltmanagementpläneIn: umweltbundesamt.de; Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau/regionale-umweltmanagementplaene [Zugriff 28.10.2024]

Heinrich-Böll-Stiftung (16.2017): Meeresatlas. Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean 2017, 2. Auflage. In: boell-sh.de, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Heinrich-Böll-Stiftung (Bundesstiftung), Kieler Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und Le Monde diplomatique (Hrsg.), S. 45; URL: https://www.boell-sh.de/sites/default/files/importedFiles/2023/10/16/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf [Zugriff 28.10.2024]

ISA (2024): ANNUAL REPORT 2024. In: isa.org.jm; International Seabed Authority (Hrsg.); URL: https://www.isa.org.jm/secretary-general-annual-report-2024/ [Zugriff 28.10.2024]


3. Dive Deeper!

bmbf (2024): Tiefseebergbau: Die Meere als Rohstoffquelle?. In: bmbf.de; Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.); URL: https://www.bmbf.de/bmbf/de/forschung/umwelt-und-klima/kuesten-meeres-und-polarforschung/tiefseebergbau-die-meere-als-rohstoffquelle/tiefseebergbau-die-meere-als-rohstoffquelle_node.html [Zugriff: 29.10.2024]

Corbett, Jessica (02.08.2023): Company's Deep-Sea Mining Plans Called 'Big Kick in the Teeth' for Ocean Protectors. In: commondreams.org; URL: https://www.commondreams.org/news/deep-sea-mining [Zugriff: 29.10.2024]

Das Umweltbundesamt (18.08.2021): Bergbau am Tiefseeboden. In: umweltbundesamt.de: Bundesrepublik Deutschland/BMUV/UBA (Hrsg.); URL: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/meere/nutzung-belastungen/tiefseebergbau-andere-nutzungsarten-der-tiefsee [Zugriff 28.10.2024]

Das Umweltbundesamt (Hrsg.) (07.2004): BVT-Merkblatt ,,Management von Bergbauabfällen und Taubgestein". In: Umweltbundesamt.de; URL: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/419/dokumente/bvt_management-bergbauabfaelle_vv.pdf [Zugriff: 29.10.2024]

Deep Sea Conservation Coalition (Hrsg.)  (2024): Momentum for a Moratorium. In: deep-sea-conservation; URL: https://deep-sea-conservation.org/solutions/no-deep-sea-mining/momentum-for-a-moratorium/ [Zugriff: 29.10.2024]

Jenisch, Uwe (2018): Neue Regeln für den Tiefseebergbau - Draft Exploitation Regulations 2018. In: Hydrographische Nachrichten 111. Rostock: Deutsche Hydrographische Gesellschaft e.V.. S. 38-46.; URL:  https://henry.baw.de/server/api/core/bitstreams/d2225e17-a8b7-4bfd-a2e7-243ca260b266/content [Zugriff: 29.10.2024]

Kara, Pelenatita (19.07.2024): A letter to Gerard Barron, CEO of The Metals Company. In: Greenpeace.org;  Greenpeace International 2024 (Hrsg.); URL: https://www.greenpeace.org/international/story/68431/a-letter-to-gerard-barron-ceo-of-the-metals-company/ [Zugriff: 29.10.2024]

The Metals Company  (Hrsg.) (01.08.2023): TMC Announces Corporate Update on Expected Timeline, Application Costs and Production Capacity Following Part II of the 28th Session of the International Seabed Authority. In: investors.metal.co; URL: https://investors.metals.co/news-releases/news-release-details/tmc-announces-corporate-update-expected-timeline-application/ [Zugriff: 29.10.2024]

WWF International (Hrsg.) (2024) CALL FOR A HALT ON DEEP SEABED MINING. In: stopdeepseabedmining.org; URL: https://www.stopdeepseabedmining.org/ [Zugriff: 29.10.2024]

WOR 7 (2021): Tiefseebergbau: Die Pläne nehmen Gestalt an. In: World Ocean Report 7 - Lebensgarant Ozean – nachhaltig nutzen, wirksam schützen. Kapitel 7; maribus gGmbH (Hrsg.); URL: https://worldoceanreview.com/de/wor-7/energie-und-rohstoffe-aus-dem-meer/tiefseebergbau-die-plaene-nehmen-gestalt-an/ [Zugriff: 29.10.2024]


5. Werde aktiv!

Frick Vivian/ Gossen,Maike (07.2022): Junge Menschen in der Klimakrise - Eine Untersuchung zu emotionaler Belastung, Bewältigungsstrategien und Unterstützungsangeboten im Kontext von Klimawandel und Umweltproblemen in der Studie "Zukunft? Jugend fragen! 2021", In: umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt (Hrsg.), URL: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_127-2022_junge_menschen_in_der_klimakrise.pdf  [Zugriff 19.02.2024]

Klar, Malte (10.01.2020): Klima-Resilienz fördern - 14 Strategien zum emotionalen Umgang mit der Klimakrise, In: psy4f.org, Phsychotherapists 4 future (Hrsg.), URL: https://www.psy4f.org/wp-content/uploads/2023/08/20-04_Psy4F-Klimaresilienz-14-Strategien-13.1.2020.pdf [Zugriff 19.02.2024]

Voborsky/Dilling/Schaub (01.2023): Eine Ausstellung zur Kommunikation der Klimakrise - Begleitmaterial für den Unterricht 3. In: Klima-x.museumsstiftung.de, Bildung und Vermittlung Museum für Kommunikation Frankfurt (Hrsg.), URL: https://klima-x.museumsstiftung.de/wp-content/uploads/230215_KLIMA_X_Unterrichtsmaterialien_3.pdf [Zugriff 19.02.2024]





Zuletzt geändert: Dienstag, 29. Oktober 2024, 11:50