3.1 Folgen industrieller Fischerei
Abb. 16: Fischschwarm.
Der Klimawandel beeinflusst die Meere und Fischbestände stark. Steigende Meerestemperaturen stressen Fische, stören ihre Lebensräume und Laichzeiten. Sauerstoffmangel durch Eutrophierung und Meeresversauerung können unter anderem Küstenökosysteme und die Nahrungskette im Meer stören. Solche Veränderungen gefährden das Gleichgewicht der Meere.
Der menschengemachte Klimawandel und Überfischung verstärken das Problem, denn Fische spielen eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf. Durch ihre Ausscheidungen tragen sie dazu bei, dass Kohlenstoff in tiefen Meeresgebieten gespeichert wird. Wenn Fischbestände überfischt werden, wird die natürliche Kohlenstoffsenke geschwächt, wodurch die Fähigkeit der Ozeane, CO₂ zu binden und somit den Klimawandel zu mildern, abnimmt.
Im nächsten Kapitel erfährst du, welche Auswirkungen mit der industriellen Fischerei konkret einhergehen.