Plastik schadet der Tierwelt

Die Plastikmüllverschmutzung stellt sowohl auf dem Land als auch in Meeren und Gewässern ein Problem dar. Die folgende Grafik beschreibt die Plastikmüllverschmutzung der Meere. Der Plastikmüll findet sich dort in verschiedenster Form wieder, besonders Mikroplastik stellt ein Belastung dar. Die Zahlen der Grafik sind von 2018. Mit steigender Plastikproduktion und -entsorgung nimmt auch täglich der Plastikmüll in den Meeren zu.

Klick auf die Infofelder, um mehr zu erfahren.  

Abb. 21: Die unsichtbare Mülldeponie (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung)

Die Plastikmüllverschmutzung kann also gesundheitliche oder gar tödliche Folgen für Meerestiere und Seevögel haben. Das wiederum hat zum einen Einfluss auf die Nahrungskette, also auch auf die Ernährung von uns Menschen, und zum anderen auf den marinen Kohlenstoffkreislauf (Kurs „Weltklima“), also die Fähigkeit der Meere, CO₂ zu binden. Es wird erneut deutlich: Alles hängt mit allem zusammen“ (Alexander von Humboldt). 

Zuletzt geändert: Samstag, 14. Dezember 2024, 14:02