2.4 Lebensdauer von Plastik
In der Grafik siehst du die Zersetzungszeiten von Müll im Meer in einer Übersicht zusammengefasst. Es handelt sich dabei um grobe Schätzungen, welche wissenschaftlich nicht sicher festgestellt werden können. Klar ist jedoch, dass Plastik nie komplett abgebaut wird. Es zerfällt durch Reibung, Sonne und Salzwasser in immer kleinere Teilchen (Mikroplastik). Es wird beispielsweise angenommen, dass eine Plastiktüte bis zu 20 Jahre benötigt bis sie zu Mikroplastik zersetzt wird und eine PET-Flasche bis zu 450 Jahre.
Challenge Time

3 Plastikprodukte sind nicht zugeordnet. Ordne die Produkte der richtigen Lebensdauer zu, indem du den jeweiligen Begriff auf das freie Feld ziehst.
Abb. 12: Lebensdauer von Plastik (Statista) (Abb. erstellt von mycelia.education unter Verwendung von Materialien aus Canva, lizensiert für den Gebrauch dieser Veröffentlichung).
In bestimmten Lebensbereichen, wie zum Beispiel in der Medizin, können wir schwierig auf Plastik verzichten. Grundsätzlich gibt es aber durchaus nachhaltigere Alternativen. Das Problem ist vor allem die hohe Menge an Plastik, die wir produzieren und verschwenden, einhergehend mit der extrem langen Lebensdauer des Materials. Das Plastik bleibt ewig in den Meeren und der Natur und belastet Menschen und Tiere – selbst wenn wir das im Alltag nicht direkt bemerken.