Umweltschützer*innen kritisieren die ForderungenLückenhaftigkeit bestehender Gesetze und fordern strengere und klarere Regelungen.


Zum einen werden 
verbindliche Vorgaben für Fischschutz gefordert. Fischschonende Turbinen und moderne Fischwanderhilfen sollen gesetzlich verpflichtend werden, da viele bestehende Anlagen die Fischsterblichkeit nicht ausreichend minimieren. 

Zum anderen werden Rückbaufonds für den Rückbau unrentabler Kleinanlagen gefordert, da viele Kleinanlagen nur minimal Strom erzeugen, aber erhebliche ökologische Schäden anrichten. Eine bekannte Forderungen ist Beispielsweise der „Weilheimer Appell“ in Bayern. 

Darüber hinaus wird gefordert, dass der Klimawandel mehr Berücksichtigung in bestehenden Gesetzen finden muss. Entstehende Risiken, wie Wasserknappheit oder Hochwasser-Ereignisse, machen den Betrieb vieler Wasserkraftwerke unzuverlässig. Diese zukünftige Unsicherheit wird oft ignoriert. 




Zuletzt geändert: Freitag, 25. Juli 2025, 16:25