Moore sind einzigartiger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Leider ist der Lebensraum bedroht. 

Abb. 5: mycelia gGmbH - Moore als Lebensraum - CC BY-SA.

Abb. 5: mycelia gGmbH - Moore als Lebensraum - CC BY-SA.

Einst waren die natürlichen Moorbodenflächen in Deutschland zusammengerechnet ungefähr so groß wie Sachsen (18.000km²). Zum Schutz der verbliebenen Moorbodenfläche hier gelten heute knapp 6 % als Natura 2000-Schutzgebiete. Sie umfassen über 90 % der noch intakten Hochmoore und bis zu 60 % weiterer Moorlebensräume.


Was ist Natura 2000?
Um bedrohte Arten und Lebensräume in Europa besser zu schützen, hat die EU mit der Vogelschutzrichtlinie (1979) und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (1992) den Grundstein für Natura 2000 gelegt, ein europaweites Netz an Schutzgebieten. Ziel: den Artenrückgang stoppen und die biologische Vielfalt langfristig sichern.


Zuletzt geändert: Dienstag, 26. August 2025, 10:03