2.1 Wasser-Speicher
Abschlussbedingungen
Moore speichern große Wassermengen – je nach Typ unterschiedlich viel.
Abb. 2: mycelia gGmbH - Moore als Wasser-Speicher - CC BY-SA.
Challenge Time 
Beeindruckend!
Hochmoore wirken also wie Schwämme und können 5,6 Millionen Liter Wasser pro Hektar speichern. Das Wasser steckt vor allem im mehreren Meter dicken Torfkörper. Doch bereits Torfmoose in der obersten Schicht speichern das bis zu 30-Fache ihres Eigengewichts an Wasser.
*Ein Hektar entspricht ungefähr der Größe eines Fußballfelds.
Im Gegensatz dazu beziehen Niedermoore ihr Wasser neben Regenwasser zusätzlich aus dem Grundwasser oder aus dem Oberflächwasser von Flüsse und Seen. Ihre Wasserspeicherleistung ist nicht pauschal zu bennen, da sie vom Zustand des Moores, der Torfdicke und der Wasserzufuhr abhängt.
Zuletzt geändert: Donnerstag, 21. August 2025, 11:50