3.3 Moore weltweit
Von tropischen Regenwäldern bis zur eisigen Tundra: Moore sind überall!
Eine kleine Reise zu den Mooren dieser Welt!
Tropische Moorwälder

Thailand ist vielleicht nicht so bekannt für Moore wie seine Nachbarn Indonesien oder Malaysia, aber selbst hier, im sonnigen Südostasien, gibt es riesige, atemberaubende tropische Moorwälder wie den Toh Daeng. Hier wimmelt es von einzigartigen Pflanzen und Tieren, die sich perfekt an das feuchte Klima angepasst haben. Diese Moore sind wahre Wassermanager und speichern riesige Mengen an CO₂, damit ein echter Schatz im Kampf gegen den Klimawandel.
Abb. 12: boomsom - Ein Torfmoorwald in Thailand - canva.com.
Montanen Moore

In Peru, hoch hinauf in den Anden, in der Höhe von über 4.000 Metern, befinden sich die spektakulären montanen (in den Bergen gelegene) Moore, die die Einheimischen „bofedales“ nennen. Auch in den Nachbarländern wie Bolivien und Chile finden sich diese Moore. Die scheinbar kargen Landschaften sind Lebensraum für seltene Frösche und Vögel und sind von großer kultureller Bedeutung für die Gemeinden, die dort seit Generationen leben. Auch hier ist die Kohlenstoffspeicherung enorm, und der Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme ist entscheidend.
Abb. 13: Diego Calderón Acebey - Der Sajama-Berg und die „bofedals“ in Chile - CC BY-SA 4.0.
Permafrost-Moore
Abb. 14: Gerald Corsi - Klippe an einem Permafrost-Moor - canva.com.