3.3 Pilot-Projekte
Abschlussbedingungen
Anzeigen
Projekte für nasse Moore in Deutschland
Die Bundesregierung fördert Projekte, um Moore zu schützen und gleichzeitig landwirtschaftlich zu nutzen. Das BMLEH unterstützt Forschung, Entwicklung und Modellprojekte zum Schutz von Moorböden (2023–2032). Außerdem fördert das BMUKN über zehn Jahre vier Pilotprojekte zum Moorbodenschutz auf landwirtschaftlichen Flächen.
Challenge Time

In dem folgenden Zitat beschreibt die Projektleitung Elena Zydek das Ziel ihres Projektes. Den Namen des Projektes erfährst du zunächst allerdings nicht.
Mit dem Projekt ... will die Stiftung die Zukunft der Landwirtschaft in den Niederungsgebieten mitgestalten. Neben der Wiedervernässung von Mooren bauen wir eine stabile Vermarktung von Moorbiomasse auf. Das Projekt ist ein wichtiger Motor für eine klimaangepasste und biodiversitätsfördernde Landwirtschaft in der Eider-Treene-Sorge-Niederung. Elena Zydek, Projektleitung
Was denkst du: bei welchem Projekt arbeitet Elena? Klick dich durch die vier Pilotprojekte.
Abb. 17: mycelia gGmbH - Pilotprojekte in Deutschland - canva.com/CC BY SA.
Zuletzt geändert: Montag, 29. September 2025, 20:50