Kursthemen
-
2. Der menschengemachte Klimawandel ist einer von drei Kursen des Klima 1x1.
Themen des Kurses:
- Wie hängt der Klimawandel mit der Industrialisierung zusammen?
- Wie hat sich die Lebens- und Denkweise der Menschen entwickelt und den Umgang mit unserer Umwelt beeinflusst?
- Welche Rolle spielt der Schutz der Natur beim Klimaschutz?
- Das Lebenskonzept Buen Vivir dient als Beispiel, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
- Klima-Resilienz: Zum Umgang mit dem Klimawandel müssen wir uns den Veränderungen anpassen, um widerstandsfähig zu sein. Wie können wir auf bereits bestehende Klimaveränderungen reagieren? Für den Fall, dass du noch weiter ins Thema eintauchen möchtest, haben wir dir Beiträge zu verschiedenen Methoden und Systemen zusammengetragen. Welche Ansätze findest du überzeugend, welche weniger?
Mit wenig Vorwissen empfiehlt es sich, mit dem Kurs 1. Klimawandel zu beginnen, anschließend mit diesem Kurs anzuknüpfen und mit dem Kurs 3. Klimapolitik abzuschließen.
Melde dich beim Klima Campus an und du erhältst nach Beendigung des Kurses einen Badge für die erfolgreiche Teilnahme!
Bevor du loslegst, schaue dir bitte den Verhaltenskodex und die allgemeinen Informationen zu den Deep Dives an:
Verhaltenskodex: Zusammen lernen auf dem Klima Campus
Informationen zu den Lerninhalten
Insgesamt dauert der Kurs ca. 90 Minuten.
-
So wie im Kapitalismus der Profit über der sozialen Gerechtigkeit und dem Wohlergehen der Arbeiter*innen steht, wird auch die Natur als Ressource mit größter Profitorientierung ausgenutzt und umgestaltet. Auch hier führten erst über die Jahrzehnte neue wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Reformen zu Gesetzen, die Umwelt und Natur schützen sollten.