Trotz des Rückgangs durch Tankerunfälle gab und gibt es immer wieder Ölunfälle mit weitreichenden Folgen.  

Challenge TimeChallenge Time


Vielleicht erinnerst du dich noch an die eine oder andere Katastrophe – oder warst du vielleicht noch gar nicht geboren? Welcher Ölunfall fand zuerst statt? Tipp: Auf Wikipedia* findest du eine übersichtliche Liste über große Öl-Katastrophen seit 1970.

Abb. 6: Drei große Öl-Katastrophen. Die Quelle einzelner Abb. sind im Abbildungsverzeichnis zu finden.



In welchen Jahren waren die Unfälle?

Der erste Unfall war 1967 mit der  Havarie des Tankers „Torrey Canyon“ vor der Küste Südenglands. 2010 explodierte die Ölplattform Deep Water Horizon im Golf von Mexiko und 2023 sank der Tanker Princess Empress vor der Küste der Philippinen.



*Wikipedia sollte als Quelle mit Bedacht genutzt werden, da die Inhalte von jedem bearbeitet werden können, was die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Informationen beeinträchtigen kann. Die Artikel können unvollständig sein, Vandalismus unterliegen oder unbeabsichtigte Fehler enthalten. Außerdem können sie manchmal nicht die neuesten Informationen widerspiegeln, da sie nicht immer sofort aktualisiert werden. Für wissenschaftliche und akademische Arbeiten ist es daher ratsam, Wikipedia nur als Ausgangspunkt zu nutzen und die dort gefundenen Informationen durch verlässliche Quellen zu überprüfen.

Zuletzt geändert: Mittwoch, 23. April 2025, 12:12