Wir leben in einer Demokratie. Das bedeutet, dass wir in Freiheit leben und offen sagen können, was wir denken. Die Demokratie lebt davon, dass wir sie mitgestalten. 

In einer Demokratie dürfen sich alle Menschen beteiligen – auch Kinder und Jugendliche. Sie können zwar noch nicht direkt wählen, aber sie können über andere Wege auf ihre Themen aufmerksam machen. Ein Weg ist das Kinder- und Jugendparlament (KJP), zum Beispiel in Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Mitarbeit in einem Kinder- und Jugendparlament ist eine gute Möglichkeit, sich zu beteiligen und spielerisch zu lernen, wie Politik und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse funktionieren. In vielen Berliner Bezirken gibt es außerdem Kinder- und Jugendbüros



Video: Imagefilm KJP Tempelhof-Schöneberg//Veränderung gestalten! Quelle: YouTube

Wenn du etwas in deinem Bezirk verändern möchtest, kannst du Anfragen an das KJP stellen. Wenn diese gut ankommen und angenommen werden, werden sie an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) weitergeleitet. Dort wird entschieden, ob dein Antrag umgesetzt wird oder nicht.



Zuletzt geändert: Donnerstag, 28. November 2024, 18:19