2.4 Umweltausschuss
Klimaschutz fängt bei dir an
Im Umweltausschuss geht es um Klima- und Umweltschutzmaßnahmen. Das können mehr Grünflächen sein und die Entsiegelung von Flächen, aber auch Maßnahmen gegen Hitze im Sommer. Hast du Ideen für nachhaltige Schulprojekte oder Umweltinitiativen? Dann kannst du hier deine Stimme dafür einbringen.
Erfolgreiches Beispiel
2014 sorgte ein Volksbegehren dafür, dass das Tempelhofer Feld für alle zugänglich bleibt. Die Mehrheit der Berliner*innen stimmten damals dagegen, dass auf der freien Fläche neue Häuser gebaut werden dürfen.
Nicht nur ein Erfolg für die Menschen, sondern auch für die Natur. Denn die Grünflächen blieben so als Lebensraum für zahlreiche, teils bedrohte Tierarten erhalten. Die Frei- und Grünflächen sorgen außerdem für Abkühlung im Sommer, da sie sich weniger aufheizen und Winde ihren Weg finden. Doch die Bebauung des Feldes steht immer wieder im Raum, sodass sich auch noch 2024 Initiativen für ein freies Tempelhofer Feld einsetzen.