1.1 Was ist die BVV?
Abschlussbedingungen
Da sich die Politiker*innen im Bundestag und im Roten Rathaus nicht um alle Anliegen in jedem Kiez kümmern können, gibt es in jedem Bezirk ein eigenes Rathaus mit Bezirksbürgermeister*in, vier Stadträt*innen und 55 Bezirksverordneten.
Diese 55 Bezirksverordneten sind ehrenamtliche Politiker*innen aus allen gewählten Parteien. Gemeinsam nennt man sie die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie sorgen dafür, dass die Interessen von Menschen aus dem Bezirk umgesetzt werden.
Abb. 1: Berlins 12 Bezirke und seine Rathäuser. Klick die Info-Points an, um mehr über das Rote Rathaus und die 4 Kinder- und Jugendparlamente der Stadt zu erfahren.
Grafik: framekollektiv
Zuletzt geändert: Montag, 13. Januar 2025, 15:17