Auch die Schifffahrt erzeugt ohrenbetäubenden Lärm. 

Die folgende Ansicht der globalen Schifffahrt zeigt, wie sich der Lärm nicht nur in der Ostsee, sondern weltweit auswirkt. 

Challenge Time 

finger

Ziehe die passende Beschreibung auf das jeweilige leere Feld. 


Abb. 10: UNSERE LAUTEN MEERE: Der Schiffsverkehr gefährdet die Meeres-Lebewesen (WWF).
*Buckelwale ziehen überwiegend entlang der australischen West- und Ostküste in Indonesische Gewässer, wo sie ihre Jungen zur Welt bringen. Dank des zunehmenden Bestands trifft dies mittlerweile auch auf den nördlichen Bereich des Great Barrier Reef zu, dieser ist jedoch eher Durchzugsgebiet für die Wale. 

Schiff

Die schnellste und einfachste Methode zur Reduzierung von Unterwasserlärm durch die Schifffahrt ist die Verringerung der Geschwindigkeit. Laut Russel Leaper, Unterwasserlärm-Experte und Berater des IFAW, würde eine Geschwindigkeits-Reduzierung der globalen Schiffsflotte um 10 % bzw. 20 % die Lärmemissionen um 40 % bzw. 67 % senken. Diese Maßnahme würde auch andere Umweltauswirkungen positiv beeinflussen und zu einer Reduzierung von CO₂- und Luftschadstoff-Emissionen sowie zu einem geringeren Kollisions-Risiko mit Walen führen.

Auf internationaler und nationaler Ebene gibt es bereits Regelungen zur Eindämmung von Unterwasserschall und Lärmschutz im Meer. Im nächsten Kapitel kannst du sehen, welche Forderungen und Maßnahmen getroffen wurden. 




Zuletzt geändert: Montag, 24. Februar 2025, 14:55