6.1 Strategien zur Klima-Anpassung
Wir wissen inzwischen, dass wir der Klimawandel menschengemacht ist, also müssen wir entsprechende Maßnahmen ergreifen, damit die Klimaerwärmung nicht voran geht und Wege finden uns anzupassen.
Wie kommen wir also jetzt mit dem Klimawandel klar?
Starte mit dem Reel von Lukas zum Thema Klima-Anpassung.
Abb. 44: Klima-Anpassung (Klima Campus).
Wie Lukas sagt: „Der Wandel passiert!“.
Starte das Video vom BMUV indem es um verschiedene Anpassungsmöglichkeiten an die Klimaerwärmung geht.
Egal ob es um Naturkatastrophen, den Klimawandel oder Veränderungen in der Gesellschaft geht, wir alle sind Teil eines Systems, das sich ständig wandelt. Manche Systeme halten viel aus, andere brechen schnell zusammen. Damit ein System, wie ein Ökosystem, eine Stadt oder unsere Gesellschaft, auch in herausfordernden Zeiten weiter funktionieren kann, braucht es bestimmte Eigenschaften, mit denen es auf Störungen und Veränderungen reagieren kann.
Wie widerstandsfähig (resilient) ein System ist, zeigt sich vor allem in drei Eigenschaften:

Challenge Time 
Und? Was ist bei dir hängen geblieben?
Kannst du die folgenden Fragen beantworten?
Du hast jetzt verschiedene Strategien kennengelernt, wie sich unsere Gesellschaft an den Klimawandel anpassen kann, wie zum Beispiel durch Stadtbegrünung. Doch neben solchen Maßnahmen stellt sich auch eine grundsätzliche Frage: Reicht es, unser jetziges System anzupassen oder brauchen wir ein anderes System, das weniger Klimabelastend ist und auf die Klimaerwärmung reagieren kann?
Dazu mehr im Deep Deep Dive - Wirtschaftsformen.
Let's go!