4.5 Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, die gegenwärtigen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken. Man kann sich unter anderem bei der Wahl von Verkehrsmitteln oder beim Hausbau für ressourcenschonende und nachhaltige Alternativen entscheiden. Auch bei der Ernährung ist dies möglich. Wahrscheinlich hast du bereits darüber nachgedacht.
Hier findest du ein paar Inspirationen für nachhaltiges Handeln in Deinem Alltag.
Wie gesagt waren dies nur kleine Beispiele dafür, wie wir unseren Alltag in Bezug auf Lebensmittel und Ernährung nachhaltiger gestalten können.
Hier findest du weitere Impulse vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – aber vielleicht hast du ja selbst noch mehr Ideen?
Nachhaltigkeit im Alltag, insbesondere bei der Ernährung, ist außerdem eng verknüpft mit dem Erhalt von Biodiversität. Mit Sicherheit hast du dich schon gefragt, was das Leben einer Mücke für einen Sinn hat, ausser uns zu nerven? Ssssssss....
Höre in den Podcast von Green Spoons rein um zu erfahren, was die Mücke mit deiner Lieblingsschokoloade zu tun hat.
Abb. 33: Biodiversität - Was ist das eigentlich? (GreenSpoons).