3.4 Die Folgen des menschengemachten Klimawandels
Abschlussbedingungen
Der menschengemachte Klimawandel bezieht sich auf die Veränderungen des Klimas, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Durch den verstärkten Ausstoß von Treibhausgasen wie CO₂, durch Verbrennung fossiler Brennstoffe und andere industrielle Prozesse, wie z.B. auch die Massentierhaltung, wird die Atmosphäre immer stärker mit diesen Gasen belastet. Die Gase wirken wie eine Decke um die Erde herum und führen zu einer Erhöhung der globalen Durchschnitts-Temperatur. Das hat wiederum verschiedene Auswirkungen wie den steigenden Meeresspiegel, extremere Wetter-Ereignisse und Veränderungen in Ökosystemen.
Wäre dein Wohnort 2100 bei einem Meeresspiegel-Anstieg von einem Meter betroffen?Verschieb den Regler, um zu sehen wie Deutschland von einem solchen Meeresspiegel-Anstieg betroffen wäre.
Abb. 24: Meeresspiegel-Anstieg - Vergleich Stand heute zu 2 Meter Anstieg (2024).
Wenn wir so weiter machen wie bisher und die Treibhausgase nicht reduzieren, wird sich die Erde bis zum Jahr 2100 um ungefähr +3,2°C erwärmen. In diesem Fall müssen wir im Jahr 2100 mit einem globalen Meeresspiegel-Anstieg von mindestens +1,0 m rechnen. Neue Prognosen beziehen das schwer abzuschätzende, aber unerwartet schnelle Abschmelzen der Eispanzer von Grönland und der Antarktis mit ein, sodass der Meeresspiegel 2100 auch um bis zu +2,0 m ansteigen könnte.
Hier kannst du testen, wie Deutschland bei einem höheren Anstieg des Meeresspiegels betroffen wäre.
Zuletzt geändert: Montag, 17. März 2025, 10:58