3.1 Der menschengemachte Klimawandel
Seit Eunice Newton Footes Erkenntnissen über den Einfluss von CO₂ auf das Klima in der Atmosphäre 1856 haben weitere Forschungen stattgefunden. Sie haben zu weiterem Verständnis geführt. Entscheidend war der Nachweis, dass menschliches Verhalten Treibhausgase freisetzt und nicht nur natürliche Emissionen. Dies hat zur Anerkennung des vom Menschen verursachten Klimawandels beigetragen.
Falls Du den Deep Dive 1.Der Klimawandel noch nicht gemacht hast und dich fragst, wer Eunice Newton Foote ist, klicke hier, um ihre Forschungsgeschichte kennenzulernen.
Abb. 19: CO₂-Gehalt der Atmosphäre in den letzten 800.000 Jahren.
Die Meldung, dass die Verbrennung von fossilen Brennstoffen den CO₂-Anteil in der Atmosphäre steigert und sich dadurch das Klima erwärmt, wurde zum ersten Mal 1912 in einer amerikanischen Zeitschrift veröffentlicht und weltweit von anderen Zeitungen aufgenommen.
Abb. 20: Artikel in dem Magazin Popular Mechanics (1912).
In dem Deep Dive 3.Klimapolitik kannst du dir in einem Zeitstrahl einen Überblick über die wichtigsten Forschungserkenntnisse und -veröffentlichungen für die Anerkennung des menschengemachten Klimawandels verschaffen.
Schaue dir das folgende Video an, um einen zusammenfassenden Überblick über die Ursachen des menschengemachten Klimawandels und dessen Folgen zu bekommen.
Abb. 21: Klimawandel: Was wir jetzt tun müssen I QuarksTabulaRasa (Quarks).