Hat der Braunkohle-Abbau nur auf die Umwelt und Menschen in direkter Umgebung in Deutschland oder auch global Einfluss?


2015 reichte der peruanische Landwirt Saúl Luciano Lliuya vor dem Landgerichte Essen Klage gegen RWE ein, weil der Kohlekonzern mit seinem CO₂-Austoß die Wahrscheinlichkeit einer Klimakatastrophe in seiner Heimat Huaraz erhöht habe. Die Klage argumentiert, dass das Risiko durch die Erderwärmung steigt. Lliuya forderte, dass RWE einen Teil der Kosten für Schutzmaßnahmen gegen zunehmende Überschwemmungen in der Stadt übernimmt. 

Abb. 10: Klage gegen RWE (Klima Campus). 

Die Verhandlungen haben 2016 begonnen und sind bis heute nicht abgeschlossen. Dennoch ist Lluyas Klage ein bedeutender Beitrag im Kampf um Klimagerechtigkeit. Wenn dich das Thema interessiert, geben dir die Folgen vom Podcast Klagen für Klimagerechtigkeit einen guten Einstieg.

Klick hier, um den Blogbeitrag zum Thema Klimagerechtigkeit zu lesen und dich anschließend mit der Community auszutauschen.

Zuletzt geändert: Montag, 17. März 2025, 10:44