In der Bambergischen Glashütten-Geschichte wurde für die Herstellung von Glas Steinkohle verbrannt. Kohle, ein fossiler Brennstoff, ist ein üblicher Energieträger bei der Herstellung von Eisen, Metall, Kupfer und Glas.

Kohle, Erdöl und Erdgas werden als fossile Brennstoffe bezeichnet, da sie hauptsächlich zur Energieerzeugung durch Verbrennung genutzt werden. Sie sind eine Unterkategorie der fossilen Ressourcen. Fossile Ressourcen sind natürliche Rohstoffe, die über lange geologische Zeiträume aus abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstanden sind. Dazu gehören nicht nur fossile Brennstoffe, sondern auch andere Rohstoffe wie Torf und Ölschiefer, die ebenfalls zu den fossilen Ressourcen gezählt werden. Da diese Rohstoffe Tausende bis Millionen Jahre zur Entstehung benötigen, sind sie nur begrenzt verfügbar.

Challenge Time 


Was sind fossile Brennstoffe? 



Zuletzt geändert: Mittwoch, 26. Februar 2025, 13:54