Nachdem der Mensch zunächst als Jäger*in und Sammler*in lebte, änderte er als Siedler*in und Ackerbauer*in seine Lebensweise und wurde sesshaft. Er griff zunehmend in die Natur ein, steigerte die Produktivität, die Bevölkerung wuchs, und es bildeten sich neue Sozialsysteme – Dörfer, Städte und Staaten entstanden.Abb. 1: Beginn der Industrialisierung (Abb. erstellt von mycelia.education).

Nachdem Waren lange Zeit von Hand und in Manufakturen erzeugt worden waren und die Menschen mehrheitlich von der Landwirtschaft gelebt hatten, kamen nun immer mehr Maschinen zum Einsatz. 

Ab 1750 begann sich die industrielle Revolution von Großbritannien ausgehend über Deutschland, andere europäische Länder, die USA und in der ganzen Welt zu etablieren. Sie beschreibt den rasanten technischen und gesellschaftlichen Wandel, welcher unter anderem durch die Erfindung von Maschinen wie der Dampfmaschine, den Ausbau des Gütertransports, Entstehung von Fabriken und den Ausbau der Massenproduktion vorangetrieben wurde.


Zuletzt geändert: Samstag, 21. Dezember 2024, 13:28