Abb. 2: 40 Taucher retten Korallenriff (faz).

Neben den Belastungen durch Tourismus und Fischereinetze leiden Korallenriffe, wie auch andere marine Lebewesen, unter zu sauren Lebensbedingungen. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnte sogar nur noch 30 % aller Korallen genügend Baustoffe für ihre Skelette zur Verfügung stehen. Das hat auch Folgen für uns Menschen: 400 Millionen Menschen verdanken bisher intakten Korallenriffen ihre Nahrung und den Schutz vor Sturmwellen.


Im nächsten Kapitel erfährst du, wie die Versauerung der Meere entsteht und welche Folgen das für das marine Ökosystem Korallenriff hat.


Zuletzt geändert: Mittwoch, 5. Februar 2025, 12:05