Der Klimawandel hat starke Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen. Die damit verbundenen Veränderungen und Herausforderungen können viele verschiedene Emotionen auslösen und sich auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. 


Wie geht es dir zum Ende des Kurses in Bezug auf den Klimawandel?

Wenn du möchtest, ordne zunächst deine Emotion(en) mit Hilfe der Grafik ein. 

Auf welcher Insel verortest du gerade am ehesten deine Emotion? 

KlimaemotionAbb. 4: mycelia gGmbH - Klima-Emotion - CC BY SA.

Wenn du den Kurs gemeinsam mit anderen machst, tauscht euch in der Gruppe darüber aus, wie ihr eure Emotionen einordnet und welcher Umgang sich für euch am hilfreichsten anfühlt.

Weiter geht's


Benötigst du Unterstützung beim emotionalen Umgang mit dem Klimawandel? Diese 14 Strategien von Psychologists 4 Future helfen dir dabei. 

Weitere Inspirationen zum Umgang mit Klima-Emotionen gibt das Kunstprojekt über Klimaemotionen des Karl-Friedrich-Gymnasiums in Mannheim. 


Zuletzt geändert: Dienstag, 17. Juni 2025, 17:12